Möchtest du ein Tagebuch erstellen und damit passives Einkommen aufbauen? In diesem Blogbeitrag und Video-Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit Canva und Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) in wenigen Tagen dein eigenes Tagebuch oder Bullet Journal gestalten und erfolgreich verkaufen kannst. Ganz ohne Designerfahrung!
1. Was sind Low Content Bücher überhaupt?
Low Content Bücher sind Bücher mit wenig oder gar keinem geschriebenen Text. Dazu gehören Notizbücher, Tagebücher, Planer und eben auch Bullet Journals. Diese Art von Büchern eignet sich hervorragend, um schnell Produkte zu erstellen und auf Amazon KDP anzubieten. Das Beste daran: Sie ermöglichen dir, passives Einkommen zu generieren. Du musst nicht wochenlang an umfangreichen Texten arbeiten – es geht schnell, einfach und effektiv!
2. Was ist Amazon KDP?
Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) ist die Self-Publishing-Plattform von Amazon. Mit KDP kannst du deine Bücher direkt bei Amazon veröffentlichen und verkaufen. Ob eBooks oder Taschenbücher – Amazon bietet dir die Möglichkeit, deine Werke weltweit zu verkaufen. Besonders für Low Content Bücher wie Bullet Journals, Notizbücher oder Planer ist Amazon KDP ideal, da du nur das Design erstellen musst und die Plattform sich um den Druck, Versand und Verkauf kümmert.

3. Warum Canva perfekt dafür ist
Canva ist ein kostenloses Design-Tool, das dir das Erstellen von Bullet Journals und anderen Low Content Büchern extrem vereinfacht. Auch ohne Designerfahrung kannst du mit Canva wunderschöne und professionelle Designs erstellen. Du kannst entweder eine der zahlreichen Vorlagen verwenden oder dein Bullet Journal komplett von Grund auf neu gestalten. In diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial (video) zeige ich dir, wie du dein Bullet Journal mit Canva erstellst und für Amazon KDP vorbereitest.

4. Tutorial: Bullet Journal bei Canva erstellen
Hier lernst du, wie du dein Bullet Journal in Canva erstellst, das perfekt für den Verkauf auf Amazon KDP geeignet ist.
- Schritt 1: Neues Design erstellen
Wähle benutzerdefinierte Größe (z. B. 6×9 Inch für Amazon KDP).
- Schritt 2: Titelseite gestalten
Gestalte eine schicke und minimalistische Titelseite mit deinem Titel und Design. Achte darauf, dass es ansprechend aussieht, da das Cover oft über den Kauf entscheidet.
- Schritt 3: Innenseiten erstellen
Erstelle die Innenseiten deines Bullet Journals. Du kannst einfache Raster, To-Do-Listen, Tracker oder Monatsübersichten hinzufügen. Überlege, was für deine Zielgruppe wichtig ist und passe das Design entsprechend an. Empfohlen wird eine Seitenanzahl von 100–120 Seiten für ein Bullet Journal.
- Schritt 4: Datei speichern und vorbereiten
Sobald du mit deinem Design zufrieden bist, speichere die Datei als PDF. Diese Datei wirst du später bei Amazon KDP hochladen.
5. Amazon KDP Upload Tutorial
Nun geht es darum, dein Tagebuch oder Bullet Journal bei Amazon KDP hochzuladen. Das funktioniert ganz einfach – hier die Schritte:
- Schritt 1: Bei Amazon KDP anmelden
Gehe auf die KDP-Plattform und melde dich an. Wenn du noch keinen Account hast, kannst du dich schnell registrieren.
- Schritt 2: Neues Taschenbuch anlegen
Klicke auf „Neues Taschenbuch“ und fülle die grundlegenden Informationen aus:
- Titel
- Untertitel
- Beschreibung (SEO beachten! Setze relevante Keywords, um dein Bullet Journal besser auffindbar zu machen).
- Schritt 3: Kategorie auswählen
Wähle eine passende Kategorie für dein Bullet Journal, z.B. „Tagebuch“ oder „Bullet Journal“.
- Schritt 4: Innen-Datei und Cover hochladen
Lade nun die PDF-Datei mit deinen Innenseiten hoch. Erstelle dein Cover ebenfalls mit Canva und lade es bei Amazon KDP hoch.
- Schritt 5: Preis festlegen und Veröffentlichung bestätigen
Lege den Preis für dein Bullet Journal fest. Überlege dir, ob du einen Wettbewerbspreis wählst oder mit einem höheren Preis die Qualität des Produkts betonst. Bestätige die Veröffentlichung und dein Bullet Journal ist nun für die Welt verfügbar!
6. Wichtige Tipps für deinen Amazon-Erfolg
- Wähle einen klaren Titel: Ein klarer und prägnanter Titel wie „Minimalistisches Bullet Journal 2025“ hilft, dass dein Produkt schnell gefunden wird.
- Verwende relevante Keywords: Achte darauf, dass du wichtige Keywords in der Beschreibung und im Titel einbaust, damit dein Bullet Journal besser bei Amazon rankt.
- Gestalte ein ansprechendes Cover: Ein schönes Cover entscheidet oft darüber, ob potenzielle Kunden auf dein Produkt klicken. Investiere hier ein wenig Zeit und Mühe! Mehr zum Buch-Marketing hier.
Starte den Kurs „Low Content Studio“
Wenn dir dieses Video und der Artikel gefallen hat und du nun denkst: „Das ist ja echt einfach!“ – dann wirst du meinen Kurs „Low Content Studio“ lieben. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du nicht nur ein Bullet Journal, sondern eine ganze profitable Low Content Buchreihe aufbaust. Schritt für Schritt, ohne Technikstress und ganz ohne komplizierte Software.
Hol dir alle Infos zum Kurs: www.jyotimaflak.com/lowcontent

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
Ein Buch kann mehr als Wissen vermitteln – es kann dir gezielt neue Kunden bringen. Coaches, Therapeuten, Sprach- und Musiklehrer profitieren besonders von einem Buch als Expertenstatus-Booster und Marketinginstrument. In diesem Artikel erfährst du, welche Bucharten sich eignen, wie du dein Buch veröffentlichst und es strategisch für dein Business nutzt.
Warum ein Buch dir automatisch Kunden bringt
Viele Selbstständige setzen auf Social Media oder Netzwerken, um Kunden zu gewinnen. Ein Buch bietet eine nachhaltige Alternative:
- Expertise sichtbar machen: Leser erkennen sofort dein Fachwissen.
- Vertrauen aufbauen: Ein Buch schafft Glaubwürdigkeit und Autorität.
- Passive Kundengewinnung: Dein Buch erreicht potenzielle Kunden rund um die Uhr.
- Direkte Monetarisierung: Neben neuen Kunden kannst du mit Buchverkäufen zusätzliches Einkommen generieren.
Welche Art von Buch eignet sich am besten? Hier sind drei effektive Ansätze.
Das Sachbuch: Wissen strukturiert weitergeben
Ein Sachbuch hilft dir, deine Methode oder dein Wissen systematisch zu erklären. Es kann als eigenständiges Produkt oder als Einstieg in dein Coaching oder deine Dienstleistungen dienen.

So schreibst du dein Sachbuch effizient:
- Starte mit einem kurzen E-Book: 30 A4-Seiten reichen, um den ersten Schritt zu machen.
- Erweitere dein Buch später: Ergänze ein Vorwort eines Mentors, Kundenstimmen und Praxisbeispiele.
- Verweise gezielt auf dein Angebot: Baue Call-to-Actions ein, die Leser zu Kunden machen.
Sachbücher sind ideal für Experten, die fundiertes Wissen haben und sich als Autorität in ihrem Fachbereich positionieren möchten.
Das Workbook: Interaktive Bücher für mehr Lernerfolg
Ein Workbook führt deine Leser durch eine strukturierte Lernerfahrung. Statt nur zu lesen, können sie aktiv mitarbeiten.
Möglichkeiten für Workbooks:
- Arbeitsblätter mit Übungen und Reflexionsfragen
- Begleitbücher zu Online-Kursen oder Coachings
- Planer oder Journals mit geführten Aufgaben
Workbooks sind besonders wirkungsvoll für Sprach- und Musiklehrer sowie Coaches, die mit klaren Lernschritten arbeiten.
Schnapp dir mein großes Onlinebusiness Bullet Journal hier.

Low Content Books: Der wachsende Markt auf Amazon
Low Content Books sind Bücher mit sich wiederholenden oder strukturierten Seitenlayouts, die dennoch einen hohen Mehrwert bieten. Dazu gehören:
- Notizbücher & Bullet Journals
- Übungsbücher mit Vorlagen
- Tagebücher und Reflexionsbücher
Wichtig: Auch Low Content Books sollten Mehrwert enthalten. Durch kleine Fachtexte oder Impulsfragen kannst du deine Expertise einfließen lassen und dich von einfachen Blanko-Büchern abheben. Mehr zu Low Content Büchern hier.
Buchdesign: Selbst gestalten oder professionell setzen lassen?
Ein hochwertiges Buchdesign sorgt für mehr Verkäufe. Du hast zwei Möglichkeiten:
- Selbst gestalten mit Canva oder Papyrus
- Professionell setzen lassen über Freelancer-Plattformen wie Fiverr
Besonders wichtig: Ein ansprechendes Cover. Es entscheidet, ob dein Buch gekauft wird. Hier mehr.
Buch veröffentlichen: Self-Publishing auf Amazon oder mit Verlag?
Du kannst dein Buch auf verschiedene Weise veröffentlichen:
- Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) – einfach, schnell und ohne Verlag.
- BoD (Books on Demand) – Veröffentlichung im Buchhandel.
- Verlagsveröffentlichung – mehr Prestige, aber meist aufwendiger.
Ich persönlich bevorzuge Amazon KDP, weil es maximale Kontrolle bietet und Autoren höhere Tantiemen erhalten.
Buch-Launch: So machst du dein Buch sichtbar
Ein erfolgreiches Buch braucht eine gezielte Vermarktung, mehr zum Marketing hier.
- Ankündigung vor Veröffentlichung: Erzähle frühzeitig von deinem Buch.
- Social Media einbinden: Teile den Schreibprozess und gewinne Interessenten.
- Community aufbauen: Nutze E-Mail-Marketing oder eine Facebook-Gruppe für den Launch.
- Gratis-Probekapitel anbieten: So kannst du Leser gezielt in dein Angebot führen.
- Werbung schalten für dein Buch: Neue Leser von deiner Expertise überzeugen. Mehr zu Werbung auf Amazon hier.
Fazit: Dein Buch als automatisierter Kundenmagnet
Egal, ob Sachbuch, Workbook oder Low Content Book – dein Buch kann ein mächtiges Tool zur Kundengewinnung sein. Wichtig ist, dass du strategisch vorgehst und dein Buch so positionierst, dass es dein Business unterstützt.
Du möchtest mehr erfahren?
- Im Low Content Studio Kurs lernst du, wie du dein erstes Workbook oder Journal veröffentlichst.
- Planst du ein Sachbuch? Ich überlege, einen neuen Kurs dazu zu erstellen – kommentiere „Sachbuch“, wenn du Interesse hast!
Starte jetzt mit deinem ersten Buch und gewinne neue Kunden!

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
Träumst du davon, ein eigenes Buch zu veröffentlichen und damit ein Einkommen aufzubauen? Low Content Bücher sind die perfekte Möglichkeit, kreativ zu werden und gleichzeitig von der wachsenden Nachfrage auf Amazon KDP zu profitieren. Egal, ob du ein Tagebuch, ein Ausmalbuch oder ein Spielebuch erstellst – mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir der Start in dein Buch-Business mühelos!
Was sind Low Content Bücher?
Low Content Bücher sind eine besondere Buchkategorie, die durch ihre Einfachheit überzeugt. Statt viel Text stehen hier die Funktionalität und der Nutzen für den Käufer im Vordergrund. Beispiele sind:
- Tagebücher und Bullet Journals: Für tägliche Notizen, Zielsetzungen und Reflexionen.
- Checklisten und Planer: Für Aufgabenmanagement, Reisen oder spezielle Themen wie Hochzeiten oder Haushaltsplanung.
- Ausmalbücher und kreative Beschäftigungsbücher: Mandalas, Zeichenvorlagen oder Malbücher für Kinder und Erwachsene.
- Spielebücher und Rätselhefte: Quizfragen, Sudoku, Kreuzworträtsel oder lustige Witzesammlungen.
Diese Bücher lassen sich individuell gestalten, sodass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Ob für Erwachsene, Kinder, Familien oder Hobbygruppen – für jede Zielgruppe gibt es eine passende Idee! Zur meiner ganzen Low Content-Playlist auf Youtube, hier lang!
Wie kann ich mit Low Content Büchern Geld verdienen?
Der Clou an Low Content Büchern ist, dass sie einmal erstellt, dauerhaft Einkommen generieren können:
- Einmalige Erstellung: Lade dein Buch bei Amazon KDP hoch, und Amazon übernimmt den Druck, die Lagerung und den Versand.
- Tantiemen verdienen: Pro verkauftem Buch erhältst du eine Provision (z. B. 6 € bei einem Verkaufspreis von 9,99 €). Verkaufen sich 100 Bücher im Monat, bedeutet das 600 € zusätzliches Einkommen.
- Skalierungsmöglichkeiten:
• Erstelle mehrere Bücher in verschiedenen Nischen.
• Verwende gezielte Keyword-Recherche, um Bücher zu designen, die in der Suche gefunden werden.
• Sammle positive Rezensionen, um dein Buch als Bestseller zu positionieren.
• Community-Aufbau: Nutze Social Media, Blogs oder eine E-Mail-Liste, um deine Zielgruppe zu erreichen und langfristige Fans für deine Bücher zu gewinnen.
Lohnt sich ein Low Content Buch auf Amazon?
Ja, Low Content Bücher auf Amazon KDP zu verkaufen, lohnt sich, und das aus mehreren Gründen:
- Weltweite Reichweite:
Amazon ist die größte Online-Plattform für Bücher und erreicht Millionen von Kunden weltweit. Egal, ob du in Deutschland, den USA oder Australien verkaufen möchtest – dein Buch ist global sichtbar und verfügbar.
- Geringes Startkapital:
Anders als bei klassischen Buchprojekten benötigst du keine teuren Druckmaschinen, Lagerflächen oder große Budgets. Die Erstellung eines Low Content Buches ist mit kostenlosen oder günstigen Tools wie Canva, ChatGPT oder der Amazon KDP-Plattform möglich.
- Vielfältige Nischen:
Amazon bietet Raum für unzählige Zielgruppen und Themen. Ob du Ausmalbücher für Erwachsene, Hochzeitsplaner, Bullet Journals für Lehrer oder Spielebücher für Kinder erstellst – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Kunst liegt darin, profitable Nischen zu finden, in denen die Nachfrage hoch, aber der Wettbewerb gering ist. Besonders vor Weihnachten oder zum Schulanfang erzielen Low Content Bücher hohe Verkaufszahlen.
- Passives Einkommen:
Einmal erstellt und hochgeladen, verkauft sich dein Buch immer wieder – auch nachts, an Wochenenden oder Feiertagen. Mit der richtigen Strategie kann ein einziges Buch Monat für Monat Einnahmen generieren.
- Skalierbarkeit:
Je mehr Bücher du veröffentlichst, desto größer ist dein Potenzial, ein stabiles Einkommen aufzubauen. Mit Erfahrung lernst du, besser auf Trends einzugehen, deine Designs zu optimieren und profitablere Themen zu finden.
Zusätzlich kannst du deine Low Content Bücher auch auf anderen Plattformen wie Etsy, Gumroad oder in deinem eigenen Onlineshop verkaufen. Auch Offline gibt es unzählige Ideen, deine Bücher zu verkaufen. Dadurch eröffnest du dir weitere Einnahmequellen und erreichst noch mehr Kunden.

Wie erstelle ich ein Low Content Buch?
Die Erstellung eines Low Content Buchs ist unkompliziert und ideal auch für Anfänger. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Idee und Zielgruppe definieren: Welche Art von Buch möchtest du erstellen, und für wen ist es gedacht?
Design erstellen: Nutze Tools wie Canva, um ansprechende Cover und Innenseiten zu gestalten.
Amazon KDP nutzen:
- Erstelle ein kostenloses Konto auf Amazon KDP.
- Lade das Manuskript (Innenseiten) und das Buchcover hoch.
- Wähle Größe, Papierart und Verkaufspreis aus.
- Veröffentlichung: Sobald dein Buch geprüft ist, wird es auf Amazon gelistet.
Wenn du Unterstützung möchtest, empfehle ich dir meinen Onlinekurs „Low Content Studio“, in dem ich dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess begleite. Hier mehr erfahren und starten!
Welche Tools helfen mir bei der Erstellung von Low Content Büchern?
Die richtigen Tools machen die Erstellung noch einfacher:
- Keyword-Recherche:
Tools wie Helium 10 helfen dir, profitable Nischen zu finden.
- Design:
Canva ist perfekt für Anfänger, um Cover und Innenseiten zu gestalten.
KI-Tools wie MidJourney oder DALL-E erstellen einzigartige Illustrationen. Hier zur Anleitung Ausmalbücher Bücher mit Midjourney erstellen.
- Text und Inhalte:
ChatGPT unterstützt bei der Erstellung von Texten, Rätseln oder Quizfragen.
Deepl hilft dir bei Übersetzungen, wenn du internationale Zielgruppen ansprechen möchtest.
- Amazon KDP Tools:
Nutze den Cover-Generator und den Tantiemen-Rechner, um dein Buch zu optimieren. Hier zum KDP Tutorial.
Wie verkaufe ich Low Content Bücher?
Der Verkauf von Low Content Büchern ist ein entscheidender Schritt, um dein passives Einkommen zu steigern. Hier sind die wichtigsten Strategien, um deine Verkäufe anzukurbeln:
1. Community-Aufbau und Social Media-Marketing
• Zielgruppe ansprechen: Überlege, für wen dein Buch gedacht ist, und erstelle Social-Media-Kanäle speziell für diese Zielgruppe.
Beispiel: Hast du ein Bullet Journal für Lehrer erstellt? Poste Tipps, wie Lehrer ihren Alltag organisieren können, und verlinke dein Buch.
• Reels und Videos: Kurze Videos auf Instagram, TikTok oder Pinterest können die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer wecken. Zeige darin z. B. die schönsten Seiten deines Buches oder Anwendungsbeispiele.
• Social Media: Mit Plattformen wie TikTok, Pinterest oder Instagram erreichst du deine spezifische Nische.
Mein Tipp: du bist bereits Coach oder Therapeut? Dann bleib bei deinen Kunden und erstelle Bücher genau für diese Zielgruppe und ihren Alltag, Workbooks, Kalendern, Planer und Bücher zu deinen Coachings oder Kursen, so schaffst du tolle Möglichkeiten der Kundenbindung.
2. Rezensionen und Social Proof sammeln
• Positive Bewertungen: Bitte Freunde, Familie oder deine bestehende Community, dein Buch zu kaufen und eine ehrliche Rezension auf Amazon zu hinterlassen. Bücher mit vielen positiven Rezensionen ranken höher und verkaufen sich besser.
• Leser einbinden: Bitte deine Käufer, Bilder oder Erfahrungsberichte zu teilen, die du auf Social Media oder in deinem Marketing verwenden kannst.

3. Amazon Ads nutzen
• Gezielte Werbung: Mit Amazon Sponsored Ads kannst du deine Bücher direkt bei der Zielgruppe bewerben. Dein Buch wird Käufern angezeigt, die nach ähnlichen Produkten suchen.
• Kosten-Nutzen-Analyse: Beginne mit einem kleinen Budget und teste, welche Anzeigen die besten Ergebnisse bringen. Du kannst später nachjustieren und erfolgreiche Kampagnen skalieren.
4. Lokale Verkaufsstrategien
• Bücher im Alltag nutzen: Hast du ein spezielles Buch für Eltern erstellt? Leg es in Kinderarztpraxen aus. Ein Notizbuch für Kunden? Gib es als Geschenk weiter.
• Events und Netzwerke: Besuche lokale Märkte, Messen oder Workshops und stelle deine Bücher persönlich vor.
5. Kreative Kooperationen
• Influencer- oder Affiliate-Marketing: Arbeite mit Influencern, Bloggern oder Kollegen in deiner Nische zusammen. Sie können dein Buch testen und ihrer Community vorstellen. Mit dem Amazon-Partnerprogramm können sie dadurch ebenfalls eine Einkommen erzielen.
• Cross-Selling: Hast du weitere digitale Produkte oder Dienstleistungen? Kombiniere sie mit deinen Büchern. Zum Beispiel könntest du ein Workbook gemeinsam mit einem Onlinekurs oder Workshop anbieten.
6. Langfristige Nischenstrategie
Finde profitable Nischen durch Keyword-Recherche (z. B. mit Helium 10). Teste verschiedene Bucharten, Formate und Designs, um herauszufinden, was gut ankommt.
Beobachte Trends: Themen wie Achtsamkeit, Organisation- oder Gesundheitsplaner sind oft besonders gefragt. Beachte saisonale Trends wie: Low Content Bücher für Weihnachten, Adventskalender-Bücher auf Amazon verkaufen, Geschenkebücher für Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen
.
Mit Geduld, Kreativität und den richtigen Marketingansätzen kannst du deine Verkäufe stetig steigern und langfristig ein stabiles Einkommen erzielen. Mehr Ideen zum Low Bücher verkaufen hier.

Fazit: Low Content Bücher erstellen und verkaufen
Low Content Bücher erstellen und verkaufen ist nicht nur ein spannender Einstieg in die Welt des passiven Einkommens, sondern auch eine Möglichkeit, deine Kreativität auszuleben und echte Mehrwerte für deine Zielgruppe zu schaffen. Mit einer klaren Strategie, den richtigen Tools und etwas Geduld kannst du bereits in wenigen Wochen die ersten Erfolge erzielen.
Egal, ob du eine neue Einkommensquelle suchst, ein Hobby zum Beruf machen möchtest oder einfach Freude daran hast, eigene Bücher zu gestalten – der Einstieg auf Amazon KDP ist einfach und erfordert nur wenig Startkapital. Lass dich von meinen Erfolgsgeschichten inspirieren und werde selbst Teil des Trends:
Zwei meiner Kundinnen haben mit ihren ersten Büchern schon in wenigen Wochen über 1.200 € verdient. Eine Kundin hat mittlerweile über 10 Bücher veröffentlicht und ist begeistert.
Starte noch heute mit deinem eigenen Buch-Business und sichere dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Jetzt mit meinem Kurs Low Content Studio loslegen!

Viel Erfolg und Freude auf deinem Weg,
Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
Du möchtest gerne Low Content Bücher veröffentlichen, bist dir aber nicht sicher, wie du das Marketing für deine Low Content Bücher aussehen sollte? Wenn du nach den folgenden Schritten vorgehst, geht dir das Marketing ganz wie von selbst von der Hand! Und übrigens: Diese Tipps eignen sich nicht nur für Low Content Bücher, sondern auch für jedes gute Buch Marketing. Glaub mir, nach über 20 Buchpublikationen weiß ich, wovon ich rede!
10 Schritte zum perfekten Marketing für deine Low Content Bücher
- Finde deine Nische
- Titel mit Wow-Effekt
- Kreatives Cover muss sein!
- Mobilisiere deine Community!
- Feedback bitte!
- Nutze die Macht der Sozialen Medien
- Landingpage für dein Buch erstellen
- Werbetrommel rühren
- Tiktok – mehr als nur Tanz-Videos
- Dein ständiger Begleiter
1. Finde deine Nische
Egal, wie toll dein Buch ist – du wirst nicht jeden und jede davon begeistern können! Finde deine konkrete Nische und konzentriere dich auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppe! Je genauer du deine Nische absteckst, desto erfolgreicher wird deine Ansprache sein!
2. Titel mit Wow-Effekt
Je aussagekräftiger dein Titel ist, desto besser verstehen deine potentiellen Kunden, worum es geht! Der ideale Titel ist zudem witzig – wenn es ein Insider Witz deiner Zielgruppe ist, umso besser! Je kreativer desto unwiderstehlicher wird dein Produkt! Am besten sammelst du erst einmal alle Ideen, die dir in den Kopf kommen und wählst dann aus ihnen aus. Am besten integrierst du deinen Markennamen auf lustige Art in deinen Titel oder weckst Assoziationen! So bist du auch als (Personen-)marke schnell im Kopf deiner Zielgruppe.
3. Ein kreatives Cover muss einfach sein!
Auch wenn du sicher die Redewendung „ein Buch nicht nach dem Cover beurteilen“ kennst – in der Realität passiert genau das. Deine potenziellen Käufer haben meistens weder ausreichend Zeit noch Geduld, sich mit den Produkten lange zu beschäftigen, bevor sie diese kaufen. Sie kaufen, was sie auf den ersten Blick anspricht – und das ist das dein Cover! Du solltest dir deshalb unbedingt viel Zeit fürs Erstellen nehmen. Mit meinen Canva-Vorlagen passend um Kurs gelingen dir auch wunderbare Cover ohne viel Erfahrung!

4. Mobilisiere deine eigene Community!
Deine bereits vorhandene Community ist ein riesiger Schatz, auch wenn du dir dessen nicht bewusst bist! Du hast mit ihr die Möglichkeit, die Menschen für dein neues Low Content Buch zu begeistern, die bereits für dich brennen! Deine Community sind für dein Marketing für Low Content Bücher ein ganz wichtiger Faktor zum Erfolg! Sie musst du nicht mehr von der Qualität deiner Produkte überzeugen, sondern sie müssen nur noch davon erfahren, dass du ein neues Produkt hast.
5. Feedback bitte!
Hol dir Feedback zu deinem Buch von allen Menschen, die du kennst, vor allem, wenn sie mit deiner Thematik zu tun haben. Sei nicht frustriert, wenn nicht jeder dein Buch in den Himmel lobt, sondern sieh es als Möglichkeit, dein Produkt noch vor dem launch zu verbessern. Ehrliches Feedback ist für dein Marketing für dein Low Content Buch genauso wichtig wie für jedes andere Produkt! Du kannst auch in deiner Community nach Beta-Testern suchen: Personen, die dein Buch gegen eine ausführliche Bewertung für einen geringeren Preis oder gar umsonst erhalten.
6. Nutze die Macht der Sozialen Medien!
Egal, auf welchen Social Media Kanälen du unterwegs bist: Sie stellen ein sehr wichtiges Tool für Dein Marketing für deine Low Content Bücher dar! Dabei ganz wichtig: Erzähle nicht erst von deinem neuesten Produkt, wenn es bereits fertig und bereit zum Launch ist! Lass Deine Community von Anfang an dabei sein, so dass der Entstehungsprozess des Buches ein Teil deines Story Tellings wird! Für deine Follower ist es unglaublich spannend zu sehen, wie dein Buch entsteht! Stelle Sneak-Peaks in die Story, mach kurze Reels darüber, wie du gerade am Erstellen wirst und baue so die Vorfreude auf deinen Launch auf! So begeisterst du deine Community auf ganz natürliche Weise und musst später keine Überzeugungsarbeit mehr leisten, wenn dein Werk fertig ist.
7. Erstelle eine eigene Landingpage für dein Buch
Deine Website besteht sicher aus verschiedenen Seiten, auch aus einer Produktseite? Das ist super für eine Übersicht deiner Produkte, aber gerade wenn du anfängst, ein neues Produkt zu promoten, solltest du über eine eigene Landingpage für dieses Produkt nachdenken, die übersichtlich und knapp alle wichtigen Informationen und erste Eindrücke enthält. Diese Landingpage sollte alle wichtigen W-Fragen beantworten und eine direkte Verlinkung zum Verkauf (bei Contentbüchern wahrscheinlich deine Amazonseite) enthalten. Mach es deinen potenziellen Käufern möglichst einfach, dein Produkt zu erwerben!
8. Rühre die Werbetrommel
Damit möglichst viele Menschen möglichst schnell von deinem Buch erfahren, solltest du Werbung auf dein Produkt schalten – entweder direkt auf das Buch auf Amazon über Amazon Publishing oder auf die Landingpage des Buches auf Social Media. Wichtig ist dabei natürlich immer, dass du genau die Kanäle nutzt, auf denen deine Zielgruppe auch unterwegs ist.
9. TikTok – mehr als nur Tanzvideos
Gerade bei Low Content Büchern oder Büchern generell ist TikTok ein ganz wichtiger Kanal! Dort gibt es auch eine interessante Buch Community namens #buchtok. Dort erreichst du ganz viele Menschen, die sich für Menschen interessieren.
10. Dein ständiger Begleiter
Nimm deine Bücher immer überall mit, egal wohin du gehst: Auf Veranstaltungen, Events oder Messen – du findest überall Interessenten. Vielleicht kannst du auch einige Probeexemplare an Orten auslegen, an denen viele Menschen gerade auf etwas warten: Im Wartezimmer beim Arzt, im Aufenthaltsraum in der Reitschule / Tanzschule etc – je nachdem, welche Art von Low Content Buch du anbietest.

Fazit: Marketing für deine Low Content Bücher ist mit diesen 10 Schritten nicht kompliziert!
Wenn du aber schneller zum Erfolg kommen möchtest, professionelle Unterstützung brauchst oder noch mehr Tipps und Tricks erfahren möchtest, hol dir meinen Kurs „Low Content Studio“ mit den passenden Canva Vorlagen oder buche ein unverbindliches Potentialgespräch bei mir.

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!
Deine Jyotima
Du träumst von einer neuen Einnahmequelle, die hohes Potential hat, einfach zu erschließen ist und sich dann wie von allein verkauft? Was sich wie „zu schön um wahr zu sein“ anhört, gibt es wirklich:
Low Content Bücher! Als Low Content Bücher bezeichnet man Bücher, die selbst relativ wenig Inhalt bieten, sondern von ihrem Benutzer ausgefüllt werden. Das sind zum Beispiel Tagebücher, Notizbücher, Ausmalbücher, Rätselbücher, aber auch Zitatbücher, Kalender oder Planer.
Du denkst jetzt vielleicht: Ja, aber wer will 2024 noch Bücher? Gerade heute wollen viele Menschen auch einmal eine „digitale Pause“ machen, sich mit einem schön gestalteten Ausmalheft für Erwachsene vom Alltag entspannen oder ein liebevoll gestaltetes Gästebuch als Erinnerungsstück von Besuchen oder wichtigen Ereignissen in der Hand halten können.
Auch das Tagebuch füllen heute immer noch viele Menschen am liebsten per Hand und nicht am PC. Du kannst jedoch auch Low Content Bücher als E-Books erstellen, die man dann entweder selbst ausdrucken oder am PC ausfüllen kann.
Warum Low Content Bücher auf Amazon publizieren?
Der einfachste Weg, dein Low Content Buch erfolgreich zu vertreiben, ist Amazon Kindle Direct Publishing (KDP). Das ist eine Plattform zum Publizieren von E-Books und Taschenbüchern. Du kannst deine Inhalte kostenfrei uploaden und dann entweder als E-Book, als Taschenbuch oder gebundenes Buch direkt über Amazon vertreiben.
Gerade wenn du noch ganz am Anfang stehst, ist das eine sehr praktische Möglichkeit. Du solltest dabei nur bedenken, dass du als Tantiemen normalerweise zwischen 30 und 70 Prozent des Nettopreises erhältst. Dafür musst du dich jedoch nicht mit der Vertragssuche oder bei Taschenbüchern mit dem Vertrieb/den Lagerkosten befassen und erreichst sofort eine riesige Anzahl an Menschen, die auf Amazon shoppen.

5 Schritte zu deinem Low Content Buch auf Amazon
-
Wähle dein ideales Low Content Buch
Die Möglichkeiten für Low Content Bücher sind schier unbegrenzt und man kann sich schnell darin verlieren – alles hört sich so großartig an – aber was genau soll dein erstes Produkt sein? Am besten wählst du einen Themenbereich, mit dem du gut vertraut bist. Du besitzt eigene Pferde und hast 1000 Bilder von deinen Lieblingen? Wie wäre es dann mit einem Pferdekalender? Du liebst es zu organisieren und schreibst dir immer viele To-Do-Listen, Wochen- und Monatspläne? Dann erstell doch einen Planer!

-
Definiere deine Zielgruppe
Unpersönliche Kalender gibt es wie Sand am Meer. Aber für wen soll deiner sein? Je genauer du deine Zielgruppe kennst, desto besser kannst du dein Low Content Buch an sie anpassen. So heben sich deine Produkte aus der Menge aller unpersönlichen Artikel heraus! Bleiben wir beim Beispiel beim Kalender. Du hast dir überlegt, dass es ein Pferdekalender werden soll, weil du selbst gerne reitest und fotografierst. Nehmen wir an, deine Zielgruppe sind junge Mädchen zwischen 10 und 14 Jahre:
- Was für Bilder würden sie toll finden?
- Welche Farben, welche Stimmung?
- Welche Schriftart würden sie wählen?
- Wie würden sie die Seiten verzieren?
Je mehr solche Fragen du dir stellst, desto besser kannst du deine Low Content Bücher an die Zielgruppe anpassen!

Hol dir meinen Kurs „Low Content Studio“ und starte noch heute mit deinem eigenen Low Content Buch! Bis 31.8.24 gibt es den Kurs günstiger! Passives Einkommen mit Low Content Büchern von der Idee bis zum Verkauf!
Gerade beim ersten Low Content Buch ist die Gefahr groß, dass es nie fertig wird: Du bist natürlich motiviert, dein Produkt so gut wie möglich zu machen – nur übertreib es nicht! Überlege dir am besten zuerst einige Kriterien, die dein Produkt erfüllen soll und setz dir eine Frist, bis wann es fertig sein soll – sonst verlierst du dich leicht in den Details. Sobald du dein erstes Produkt fertig hast, kannst du noch weitere „Luxus“-Versionen anbieten oder ein neues Produkt für eine weitere Zielgruppe erstellen, in das dein neues Wissen einfließen darf. Oder verkauf die erste Version, während du an einem Upgrade arbeitest!

Wenn du etwas Erfahrung mit deinen Low Content Produkten gesammelt hast, kannst du sie auch an deine Onlinekurse anpassen: Erstelle Begleitbücher zu deinen Kursen oder biete deine Low Content Bücher als Add-ons an: Coaching-Tagebücher, Planer für Trainer, Yoga-Kalender… deinen Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt!

Publizieren bei Amazon hat noch den weiteren Vorteil, dass du viele Rezensionen auf dein Produkt erhalten wirst. Berücksichtige das Feedback bei der Weiterentwicklung deines Produkts und der Herstellung weiterer Low Content Bücher!

Fazit: Low Content Bücher erstellen ist nicht schwierig!
Wenn du diese 5 Schritte berücksichtigst, wirst du ganz schnell dein erstes Low Content Buch erstellt haben. Damit schaffst du dir ein schnelles weiteres passives Einkommen, weil du es nur einmal entwickeln und dann ganz einfach über Amazon vertreiben kannst.
Hol dir meinen Kurs „Low Content Studio“ und starte noch heute mit deinem eigenen Low Content Buch! Bis 31.8.24 gibt es den Kurs günstiger! Passives Einkommen mit Low Content Büchern von der Idee bis zum Verkauf!
