Ein Buch kann mehr als Wissen vermitteln – es kann dir gezielt neue Kunden bringen. Coaches, Therapeuten, Sprach- und Musiklehrer profitieren besonders von einem Buch als Expertenstatus-Booster und Marketinginstrument. In diesem Artikel erfährst du, welche Bucharten sich eignen, wie du dein Buch veröffentlichst und es strategisch für dein Business nutzt.

 

Warum ein Buch dir automatisch Kunden bringt

Viele Selbstständige setzen auf Social Media oder Netzwerken, um Kunden zu gewinnen. Ein Buch bietet eine nachhaltige Alternative:

  • Expertise sichtbar machen: Leser erkennen sofort dein Fachwissen.
  • Vertrauen aufbauen: Ein Buch schafft Glaubwürdigkeit und Autorität.
  • Passive Kundengewinnung: Dein Buch erreicht potenzielle Kunden rund um die Uhr.
  • Direkte Monetarisierung: Neben neuen Kunden kannst du mit Buchverkäufen zusätzliches Einkommen generieren.

Welche Art von Buch eignet sich am besten? Hier sind drei effektive Ansätze.

 

Das Sachbuch: Wissen strukturiert weitergeben

Ein Sachbuch hilft dir, deine Methode oder dein Wissen systematisch zu erklären. Es kann als eigenständiges Produkt oder als Einstieg in dein Coaching oder deine Dienstleistungen dienen.

 

So schreibst du dein Sachbuch effizient:

  1. Starte mit einem kurzen E-Book: 30 A4-Seiten reichen, um den ersten Schritt zu machen.
  2. Erweitere dein Buch später: Ergänze ein Vorwort eines Mentors, Kundenstimmen und Praxisbeispiele.
  3. Verweise gezielt auf dein Angebot: Baue Call-to-Actions ein, die Leser zu Kunden machen.

Sachbücher sind ideal für Experten, die fundiertes Wissen haben und sich als Autorität in ihrem Fachbereich positionieren möchten.

 

Das Workbook: Interaktive Bücher für mehr Lernerfolg

Ein Workbook führt deine Leser durch eine strukturierte Lernerfahrung. Statt nur zu lesen, können sie aktiv mitarbeiten.

Möglichkeiten für Workbooks:

  • Arbeitsblätter mit Übungen und Reflexionsfragen
  • Begleitbücher zu Online-Kursen oder Coachings
  • Planer oder Journals mit geführten Aufgaben

Workbooks sind besonders wirkungsvoll für Sprach- und Musiklehrer sowie Coaches, die mit klaren Lernschritten arbeiten.

Schnapp dir mein großes Onlinebusiness Bullet Journal hier.

Passives Einkommen, Passives Einkommen mit Low Content Büchern, Low Content bücher erstellen und verkaufen, Bücher ertellen und verkaufen, Low Content Bücher herstellen, bulletjournal, tagebücher, jorunals, workbooks

 

Low Content Books: Der wachsende Markt auf Amazon

Low Content Books sind Bücher mit sich wiederholenden oder strukturierten Seitenlayouts, die dennoch einen hohen Mehrwert bieten. Dazu gehören:

  • Notizbücher & Bullet Journals
  • Übungsbücher mit Vorlagen
  • Tagebücher und Reflexionsbücher

Wichtig: Auch Low Content Books sollten Mehrwert enthalten. Durch kleine Fachtexte oder Impulsfragen kannst du deine Expertise einfließen lassen und dich von einfachen Blanko-Büchern abheben. Mehr zu Low Content Büchern hier.

 

Buchdesign: Selbst gestalten oder professionell setzen lassen?

Ein hochwertiges Buchdesign sorgt für mehr Verkäufe. Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Selbst gestalten mit Canva oder Papyrus
  • Professionell setzen lassen über Freelancer-Plattformen wie Fiverr

Besonders wichtig: Ein ansprechendes Cover. Es entscheidet, ob dein Buch gekauft wird. Hier mehr.

 

Buch veröffentlichen: Self-Publishing auf Amazon oder mit Verlag?

Du kannst dein Buch auf verschiedene Weise veröffentlichen:

  • Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) – einfach, schnell und ohne Verlag.
  • BoD (Books on Demand) – Veröffentlichung im Buchhandel.
  • Verlagsveröffentlichung – mehr Prestige, aber meist aufwendiger.

Ich persönlich bevorzuge Amazon KDP, weil es maximale Kontrolle bietet und Autoren höhere Tantiemen erhalten.

 

Buch-Launch: So machst du dein Buch sichtbar

Ein erfolgreiches Buch braucht eine gezielte Vermarktung, mehr zum Marketing  hier.

  1. Ankündigung vor Veröffentlichung: Erzähle frühzeitig von deinem Buch.
  2. Social Media einbinden: Teile den Schreibprozess und gewinne Interessenten.
  3. Community aufbauen: Nutze E-Mail-Marketing oder eine Facebook-Gruppe für den Launch.
  4. Gratis-Probekapitel anbieten: So kannst du Leser gezielt in dein Angebot führen.
  5. Werbung schalten für dein Buch: Neue Leser von deiner Expertise überzeugen. Mehr zu Werbung auf Amazon hier.


Fazit: Dein Buch als automatisierter Kundenmagnet

Egal, ob Sachbuch, Workbook oder Low Content Book – dein Buch kann ein mächtiges Tool zur Kundengewinnung sein. Wichtig ist, dass du strategisch vorgehst und dein Buch so positionierst, dass es dein Business unterstützt.


Du möchtest mehr erfahren?

  • Im Low Content Studio Kurs lernst du, wie du dein erstes Workbook oder Journal veröffentlichst.
  • Planst du ein Sachbuch? Ich überlege, einen neuen Kurs dazu zu erstellen – kommentiere „Sachbuch“, wenn du Interesse hast!

     

Starte jetzt mit deinem ersten Buch und gewinne neue Kunden!

Passives Einkommen, Passives Einkommen mit Low Content Büchern, Low Content bücher erstellen und verkaufen, Bücher ertellen und verkaufen, Low Content Bücher herstellen

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima

Pin It on Pinterest