Möchtest du als Therapeutin oder Coach mehr Menschen mit deiner einzigartigen Methode erreichen und gleichzeitig deinen Umsatz steigern? Mikro-Webinare, also kurze Webinare, sind eine großartige Möglichkeit, um potenzielle Kundinnen und Kunden zu begeistern und von deinen Angeboten zu überzeugen – in nur 10 bis 20 Minuten.
In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Mikro-Webinar-Methode anwendest und mit einer einfachen Struktur, einer klaren Landing Page und den richtigen Tools deinen eigenen Mikro-Webinar-Funnel erstellst.
Was ist ein Mikro-Webinar?
Ein Mikro-Webinar ist ein sehr kurzes Webinar, das auf den Punkt kommt und die wichtigsten Informationen in 10–20 Minuten liefert. Es ist perfekt für Menschen mit wenig Zeit und ideal, um Vertrauen aufzubauen und dein Coaching, deine Therapie oder deinen Online-Kurs vorzustellen.
Mit Mikro-Webinaren automatisiert Kund:innen gewinnen
Erzähle als Coach oder Therapeut:in in deinem Mikro-Webinar deine wertvolle Methode und schaffe Vertrauen. Zeige, wie du mit deinem Wissen und deinen Tools hilfst, und leite die Teilnehmer:innen direkt zu deinem Angebot weiter. Ob es sich um ein 1:1-Coaching, ein Gruppenprogramm, ein Retreat oder einen umfassenden Online-Kurs handelt – du stellst dein Angebot persönlich vor und zeigst schon im Webinar, was die Zusammenarbeit mit dir so besonders macht.
Verknappe dein Angebot, indem du zeitlich begrenzte Buchungsmöglichkeiten oder Boni anbietest, und platziere unter dem Webinar direkt einen Kauf-Button. Mit einer kurzen E-Mail-Sequenz erinnerst du die Teilnehmer:innen an das Webinar und dein Angebot. So arbeitet dein Mikro-Webinar-Funnel für dich, während du dich um das Wesentliche kümmerst – sei es die Arbeit mit deinen Klient:innen oder deine Zeit für dich selbst. Mehr hier.
Wie erstellst du deinen Mikro-Webinar-Funnel?
1. Wähle ein konkretes Thema
Überlege dir ein Thema, das direkt die Probleme oder Wünsche deiner Zielgruppe anspricht. Dein Webinar sollte eine schnelle, wertvolle Lösung bieten.
Beispiele für Themen:
- „3 einfache Atemtechniken, um Stress sofort zu reduzieren“
- „So befreist du dich in 10 Minuten von innerer Unruhe“
- „Die besten Tipps, um Burnout vorzubeugen – in nur 15 Minuten
Das Thema sollte zeigen, dass du Expert:in bist, und gleichzeitig neugierig machen.
2. Plane den Ablauf deines Mikro-Webinars
Du hast nur 10–20 Minuten – halte es kurz und knackig:
- Einleitung (2-3 Minuten): Stelle dich vor, erkläre, wer du bist und was die Teilnehmer:innen von dem Webinar mitnehmen werden.
Beispiel: „Hallo, ich bin Anna, Therapeutin für Stressbewältigung. Heute zeige ich dir 3 einfache Techniken, mit denen du in wenigen Minuten zur Ruhe kommst.“
- Hauptteil (10 Minuten): Gib praktische Tipps oder zeige eine Methode, die deine Zielgruppe sofort umsetzen kann.
Beispiel: Zeige eine Atemübung oder erkläre eine kleine Methode aus deiner Praxis.
- Call-to-Action (3 Minuten): Lade die Teilnehmer:innen ein, den nächsten Schritt zu gehen – z. B. ein Beratungsgespräch zu buchen, deinen Kurs zu kaufen oder sich für eine weiterführende Begleitung anzumelden.
Beispiel: „Wenn du mehr erfahren möchtest, wie ich dir helfen kann, lade ich dich ein, meinen Online-Kurs anzusehen. Du findest alle Infos unter dem Video.“
3. Erstelle eine einfache Landing Page
Eine Landing Page ist eine Webseite, auf der sich die Teilnehmer:innen für dein Webinar anmelden können. Sie sollte klar, übersichtlich und motivierend sein. Mehr zum Aufbau ebenfalls hier.
Wichtige Elemente deiner Landing Page:
- Ein klarer Titel: Beschreibe genau, was die Teilnehmer:innen lernen werden.
Beispiel: „Kostenloses Webinar: 3 einfache Atemtechniken, um Stress in 10 Minuten zu reduzieren.“
- Ein kurzer Text: Erkläre in ein bis zwei Sätzen, warum das Webinar wertvoll ist.
Beispiel: „Erfahre, wie du mit einfachen Techniken sofort innere Ruhe findest – egal, wie stressig dein Alltag ist.“
- Ein Anmeldeformular: Sammle die E-Mail-Adressen der Teilnehmer:innen, damit sie sich registrieren können.
Wenn du eine WordPress-Seite nutzt, ist sie kostenlos kannst du Tools wie den DIVI Builder, Thrive Architect oder Elementor verwenden, um deine Landing Page einfach zu gestalten.
4. Nutze Zahlungsanbieter und E-Mail-Tools
Nachdem sich Teilnehmer:innen für dein Webinar angemeldet haben, kannst du sie mit E-Mails begleiten und später dein Angebot verkaufen.
Geeignete Zahlungsanbieter:
- ThriveCart, Digistore24 oder ablefy – hier können deine Teilnehmer:innen direkt deinen Kurs oder deine Beratung kaufen.
Mehr zu Digistore24 hier. Eine detaillierte ThriveCart Anleitung findest du hier.
E-Mail-Anbieter, um Leads zu gewinnen:
- Mailchimp (kostenlos bis 500 Kontakte)
- ActiveCampaign (sehr beliebt bei Coaches)
- CleverReach oder MailerLite
Mit diesen Tools kannst du automatisierte E-Mails erstellen, die:
- Den Link zum Webinar versenden.
- Nach dem Webinar dein Angebot vorstellen.
- An das Angebot erinnern.
5. Automatisiere dein Mikro-Webinar
Um dein Webinar rund um die Uhr verfügbar zu machen, kannst du es mit Tools wie EverWebinar oder Zoom On-Demand automatisieren. Lade die aufgezeichnete Version hoch, und sie wird immer dann abgespielt, wenn jemand sich anmeldet. Kostenlos kannst du die Videos mit deinem Smartphone, auf Zoom oder Loom aufzeichnen und auf deiner Webseite einbetten.
Warum sind Mikro-Webinare ideal für Therapeutinnen?
- Du sparst Zeit: Mit nur 20 Minuten Aufwand kannst du deine Methode vielen Menschen vorstellen.
- Automatisiert verkaufen: Dein Webinar läuft automatisch und zieht Interessierte an, während du dich auf deine Klienten konzentrierst.
- Vertrauen aufbauen: Indem du wertvolle Tipps gibst, zeigst du direkt, wie du helfen kannst.
Fazit: Starte noch heute deinen Mikro-Webinar-Funnel!
Mikro-Webinare sind ein einfacher und effektiver Weg, um deine Arbeit als Therapeutin bekannt zu machen und mehr Kund:innen zu gewinnen. Mit einem klaren Thema, einer ansprechenden Landing Page und den richtigen Tools kannst du direkt starten.
Du möchtest wissen wie du für deine Angebote mit Mikro Webinaren online automatisiert Kunden gewinnst?
In meinem kostenlosen Videokurs „Evergreen Funnel – Automatisiert online Kunden gewinnen“ zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dir ein System aufbaust, das für dich arbeitet und dein Einkommen automatisiert: www.jyotimaflak.com/evergreen
Die Mikro-Webinar Methode ist Bestandteil meines neuen Programms, welches ich dort vorstelle.

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
Als Coach oder Therapeut:in weißt du, wie wichtig es ist, deinem Business Zeit und Energie zu widmen – doch genauso wichtig ist es, auch für die Dinge zu sorgen, die wirklich zählen: deine Familie, dein Wohlbefinden und dein Leben außerhalb der Arbeit. Aber wie kannst du all das miteinander verbinden, ohne ständig überarbeitet zu sein?
Die Lösung: Ein Evergreen Funnel. Mit einem automatisierten Verkaufsprozess kannst du dir mehr Zeit für das Wesentliche verschaffen und trotzdem deinen Umsatz steigern. Dein Business läuft auf Autopilot, während du dich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrierst.
Was ist ein Evergreen Funnel und wie hilft er dir?
Ein Evergreen Funnel ist ein Verkaufsprozess, der kontinuierlich für dich arbeitet. Potenzielle Klient:innen werden über einen kostenlosen Lead Magnet, wie ein E-Book oder ein Webinar, auf dein Angebot aufmerksam. Sie erhalten automatisch E-Mails, die sie weiterbilden und am Ende zu einem Kauf deines digitalen Produkts führen – alles, ohne dass du ständig manuell eingreifen musst.
Das bedeutet für dich: Dein Business läuft selbstständig, du musst nicht ständig neue Produkte entwickeln oder deine Zeit mit ständigen Verkaufsaktivitäten verbringen. Stattdessen kannst du die gewonnene Zeit nutzen, um mehr mit deiner Familie zu verbringen, in die Sauna zu gehen oder dich einfach zu entspannen.
Dein Evergreen Funnel mit Digistore24
Ein Evergreen Funnel mag komplex klingen, aber mit der richtigen Plattform wie Digistore24 wird der Prozess unglaublich einfach. Digistore24 übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung, bietet dir ein einfaches Affiliate-System und lässt sich nahtlos mit anderen Tools integrieren, um deinen Verkaufsprozess zu automatisieren. Digistore übernimmt auch die Abwicklung nach dem Kauf, Rückerstattung und Albs gibt es dort.
Als Coach oder Therapeut:in, der wenig Zeit hat, ist Digistore24 das perfekte Tool, um deinen Evergreen Funnel effizient aufzubauen. Es sorgt dafür, dass deine Produkte automatisch verkauft werden, während du dich auf deine Klient:innen und deine Familie konzentrierst.

In Digistore24 Produkt erstellen und den Produkttyp wählen.
So baust du deinen Evergreen Funnel mit Digistore24
Stell dir vor, du wachst auf, hast eine Tasse Kaffee und siehst in deinem E-Mail-Postfach eine Nachricht: „Neuer Verkauf – Dein Produkt wurde gekauft!“ – während du noch im Pyjama sitzt. Genau das kannst du erreichen, indem du einen Evergreen Funnel aufbaust. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir dabei hilft, deinen Funnel zu erstellen:
- Erstelle deinen Lead Magnet: Biete einen kostenlosen Mehrwert an, wie ein E-Book, ein Webinar oder eine Checkliste, die deine Zielgruppe sofort interessiert und zu deinem Angebot führt.
- Erstelle ein Produkt auf Digistore, mehr findest du oben im Video oder ebenfalls hier.
- Erstelle eine Verkaufsseite: auf der dein Produkt klar und überzeugend präsentiert wird. Vergiss nicht die benefits klar deutlich zu machen und dein Warum! Mehr hier.
- Setze die E-Mail-Serie auf: Erstelle eine automatisierte E-Mail-Serie, die deine Leads kontinuierlich auf dein kostenpflichtiges Angebot vorbereitet. Du musst nichts manuell machen – die E-Mails laufen automatisch.
- Automatisiere den gesamten Prozess: Dein Evergreen Funnel läuft nun vollautomatisch. Sobald Interessent:innen sich für deinen Lead Magnet anmelden, erhalten sie die E-Mail-Serie und können direkt auf deiner Verkaufsseite kaufen. Erstelle nun Werbeanzeigen und automatische Kommentar-Funktionen mit ManyChat.

Anbindung zu Mitgliederbreich oder Email-Marketing-System erstellen.

Landingpage bauen und Digstore24 und Anforderungen verlinken.
Mit Evergreen-Funnel zu mehr Umsatz und mehr Freizeit
Stell dir vor, du musst nicht mehr täglich von einem Kunden zum nächsten springen oder ständig neue Angebote entwickeln. Stattdessen baust du einmal einen Evergreen Funnel auf, der dir kontinuierlich neue Kund:innen bringt – auch während du deinen freien Tag genießt.
Mit der richtigen Automatisierung kannst du deinen Umsatz verdoppeln und trotzdem den Stress aus deinem Business nehmen. Denk daran, dass du dich nicht ständig mit neuen Produkten oder Kundengewinnung beschäftigen musst. Stattdessen nutzt du die Automatisierung, um mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen.
In meinem Evergreen Funnel-Kurs zeige ich dir, wie du genau das erreichst. Du wirst nicht nur lernen, wie du deinen Funnel aufbaust, sondern auch, wie du dein Onlinebusiness langfristig erfolgreich automatisierst. Und das bedeutet mehr Zeit für die Dinge, die dir wichtig sind – wie beispielsweise Zeit mit deiner Familie oder einfach ein entspannter Nachmittag in der Sauna.
Fazit
Als Coach oder Therapeut:in möchtest du ein Business führen, das dir nicht nur finanziellen Erfolg bringt, sondern auch Zeit für die Dinge lässt, die dir wirklich wichtig sind. Mit einem Evergreen Funnel und Digistore24 kannst du genau das erreichen: Mehr Umsatz, weniger Stress und mehr Freizeit.
Sieh dir jetzt meinen kostenlosen Videokurs „Evergreen Funnel“ an!
Du bist nur einen Schritt entfernt, dein Business auf Autopilot zu stellen. Trage dich hier ein, um sofort mit dem kostenlosen Videokurs zu starten und herauszufinden, wie du deinen eigenen Evergreen Funnel aufbaust und deine Zeit optimal nutzt. Es ist an der Zeit, dein Business smarter und entspannter zu gestalten:

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie Du ganz einfach digitale Produkte auf der Verkaufsplattform Thrive Cart einstellen kannst! Auf Thrive Cart kannst du alle deine eigenen Produkte wie Onlinekurse, Coachings, Gruppenkurse etc. einstellen und zum Verkauf anbieten.
So nutzt du Thrive Cart zum Verkauf deiner digitalen Produkte

Was ist Thrive Cart?
ThriveCart ist, wie Digistore oder Ablefy, eine Verkaufsplattform für digitale Produkte und Dienstleistungen. Du kannst hier einfach Verkaufsseiten für deine Produkte, Upsells oder Affiliates anlegen und eine große Reihe an unterschiedlichen Funktionen im Bereich Marketing oder Vertrieb nutzen. Auch eine große Anzahl an Integrationen anderer Programme ist möglich.
Bei ThriveCart kannst du zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen wie Einmalzahlungen, Ratenzahlungen oder Abonnements auswählen. Besonders positiv ist, dass du für ThriveCart keinerlei technische Kenntnisse benötigst. Zudem bezahlst du keine Verkaufsgebühr.
Digitale Produkte mit ThriveCart verkaufen

Wenn du mit Thrive Cart arbeiten möchtest, geht es hier zur Lifelong Lizenz: https://jyotimaflak.com/thrive
Normalerweise zahlst du für ThriveCart eine Gebühr von 99 Dollar monatlich. Nutzt du aber den oben aufgeführten Link, kannst du eine Lizenz auf Lebenszeit abschließen. Diese einmalige Zahlung beinhaltet alle zukünftigen Updates und ist unbegrenzt nutzbar!
Wenn du dir den Mitgliederbereich und weitere interessante Features sichern willst, hol dir zudem noch Learn+ https://jyotimaflak.com/learn+
Bevor du loslegen kannst, brauchst du natürlich einen Onlinekurs. Wenn du noch keinen Onlinekurs erstellt hast, erfährst du hier, wie du einen Minikurs in 24h erstellen kannst!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ein Produkt in ThriveCart hinzufügen
Schritt 1: Melde dich bei ThriveCart an
Als erstes musst du dich bei ThriveCart registrieren und ein Konto anlegen. Nutze dazu diesen Link: https://jyotimaflak.com/thrive
Du kannst zwischen einer Basic und einer Pro-Version wählen, wobei letztere zahlreiche Zusatzfunktionen wie die Berechnung der Mehrwertsteuersätze je nach Wohnort des Käufers, die Erstellung von Netto-Rechnungen für Käufe außerhalb der EU, Affiliate-Möglichkeit, Bundle-Option und noch vieles mehr beinhaltet. Ich empfehle dir deshalb, die Pro-Version zu erwerben, wenn du vorhast, deine Kurse nicht nur in Deutschland zu vertreiben oder mit Affiliates arbeiten möchtest.

Schritt 2: Erstelle ein neues Produkt
Nachdem du dich angemeldet hast, gelangst du auf das ThriveCart Dashboard. Hier kannst du nun ein neues Produkt erstellen. Klicke auf „Produkte“ in der oberen Menüleiste und dann auf „Neues Produkt hinzufügen“. Wähle als erstes den passenden Produkttyp aus. Du hast die Wahl zwischen einem einmaligen Produkt oder einem Abo Modell. Gib deinem Produkt anschließend einen eindeutigen Namen und erstelle eine kurze Produktbeschreibung, bei der auf den ersten Blick deutlich wird, worum es geht und weshalb dein Kunde es unbedingt erwerben sollte. Anschließend legst du die Preismodalitäten fest. Beim Abo Modell kannst du auch wiederkehrende Zahlungen auswählen.
Schritt 3: Integriere deine Zahlungsanbieter
Im nächsten Schritt wählst du die Zahlungsanbieter, mit denen du arbeiten möchtest, aus. Hier hast du alle gängigen Anbieter wie PayPal, Stripe, Apple oder Google Pay zur Auswahl.
Schritt 4: Gestalte deine Checkout-Seite
Bei ThriveCart kannst du deine Checkout-Seite ganz einfach erstellen, indem du entweder aus standartmäßig angefertigten Checkout-Seiten eine auswählst oder selbst eine angepasste Seite erstellst. Du kannst deine Seite ganz einfach an dein Branding anpassen, indem du dein Logo einfügst, Farben, Schriften etc. änderst. ThriveCart bietet viele Anpassungsoptionen, um deine Checkout-Seite an dein Branding anzupassen. Du kannst Farben, Schriften und Layouts ändern, um eine ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen.
Schritt 5: Nutze zusätzliche Funktionen
Du kannst zudem noch Upsells hinzufügen, die deinem Kunden nach dem Kauf angeboten werden oder verschiedene Integrationen wie MailChimp, ActiveCampaign für automatisierte E-Mails oder Tools wie Zapier, Slack oder Google Analytics hinzufügen.
Schritt 6: Veröffentliche dein Produkt
Bevor du dein Produkt veröffentlichst, solltest du den Kaufprozess einmal ausführlich im Testmodus testen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert. Anschließend kannst du auf „Live“ und damit auf veröffentlichen klicken.

Schritt 7: Integriere deine Produktseite auf deinen Kanälen
ThriveCart erstellt automatisch einen direkten Link zu deiner Produktseite, auf die du dann auf deiner Website oder deinen Anzeigen, auf Social Media, im Newsletter etc. verlinken kannst. Du kannst deine Produkte aber auch per Code in deine Seiten einbetten.
Schritt 8: Analysiere deine Verkaufszahlen mit Thrive Cart
Im ThriveCart Dashboard kannst du alle relevanten Zahlen wie Anzahl der Käufe, Conversion-Rate und Einnahmen kontrollieren.
Wenn du mit Thrive Cart arbeiten möchtest, geht es hier zur Lifelong Lizenz: https://jyotimaflak.com/thrive
Fazit: Du kannst ThriveCart kinderleicht zum Verkauf digitaler Produkte nutzen
Mit ThriveCart kannst du ganz einfach Produkte anlegen und verkaufen, sowie deine Verkäufe analysieren. Du bist noch unsicher und möchtest mehr Anleitung? Eigene Onlinekurse erstellen und verkaufen darf einfach gehen.
Hol dir meinen Gratis Videokurs Evergreen Funnel – automatisiert Kunden gewinnen jetzt hier.
In meinem kostenlosen Videokurs zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt ein skalierbares System aufbaust, mit dem du Kunden auf Autopilot gewinnst – ohne Technik-Stress und große Followerzahlen! Hier zur kostenfreien Anmeldung: https://jyotimaflak.com/evergreen/

Mach dein Business zum Leuchtturm in deiner Nische. Du schaffst das – und ich helfe dir dabei!
Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
Du möchtest 2025 endlich mit einem Onlinebusiness erfolgreich starten oder dein Business online ausbauen, suchst aber noch nach einer Strategie für einen erfolgreichen Start? Heute stelle ich dir meinen 5-Schritte-Fahrplan vor, mit dem du dein Onlinebusiness so richtig durchstarten lässt – effizient, strategisch und erfolgreich.
Die Strategie für einen erfolgreichen Start 2025
1. Wähle eine klare Nische:
Viele Neustarter im Onlinebusiness machen immer wieder den gleichen Denkfehler: „Je breiter – desto besser! Sie versuchen, ihr Thema möglichst breit zu fassen, um viele Menschen anzusprechen. Leider ist aber genau das Gegenteil der Fall – wenn alle angesprochen werden, fühlt sich niemand persönlich angesprochen. Deshalb: Finde ein spezifisches Problem, das du für deine Zielgruppe lösen kannst. Bist du zum Beispiel Yogatrainerin? Dann sollte dein Thema nicht „Yoga“ sein, sondern „Yoga für Schwangere“, „Yoga bei Rückenschmerzen“, „Yoga für Arbeitspausen“ etc. Die meisten Menschen haben ein konkretes Problem, das sie mit Hilfe deiner Kurse lösen wollen. Zeige ihnen diese Lösung und werde zur Expert:in für ein Thema!
Je genauer du deine Zielgruppe für genau dieses Thema benennen kannst, desto spitzer kannst du deine Ansprache formulieren und desto mehr Menschne genau dieser Zielgruppe wirst du ansprechen und begeistern! Du kannst natürlich später auch verschiedene Zielgruppen ansprechen: Achte jedoch unbedingt darauf, dass du für jede Zielgruppe genau definierst, wie diese aussehen soll und welches deiner Produkte für genau diese Gruppe ist.
Also: Für jede Zielgruppe eine Ansprache und ein Produkt und nicht eine Ansprache und ein Produkt für alle!
2. Automatisiere, was geht:
Ein weiterer wichtiger Punkt deiner Strategie für einen erfolgreichen Start 2025 ist die Automatisierung deines Business! Alles, was automatisiert ablaufen kann, sollte das auch tun. So sparst du Zeit und Energie, dich um die Dinge zu kümmern, die wirklich zählen: Deine Kunden und die Entwicklung neuer Kurse. Automatisieren kannst du ganz einfach mit verschiedenen Tools wie automatisierte Terminbuchung, E-Mail-Marketing oder digitale Mini-Produkte. Du möchtest dein Business effizienter zu gestalten, brauchst aber Hilfe bei der Auswahl, Umsetzung und dem Einrichten dieser Tools? Dann melde dich bei mir – ich unterstütze dich gerne!
3. Mini-Kurse als Einstieg:
Kennst du das auch? Du träumst schon seit Jahren von deinem eigenen Onlinekurs, aber kommst einfach nicht in die Umsetzung? Die häufigsten Gründe, warum das so ist, sind:
- Es gibt so viel zu sagen: Der Kurs umfasst mittlerweile 40h Videomaterial, 5 Workbooks und noch unendlich viele Powerpoint-Slides, aber ist immer noch nicht fertig
- Vom Anfänger bis zum Profi soll jeder etwas von dem Kurs haben – deshalb werden erst die Basics erklärt und dann geht es bis zu den kleinsten Details einmal durch
- Es ändert sich ständig so viel und der Kurs ist schon wieder veraltet, bevor du überhaupt fertig bist
Wenn auch nur einer dieser Punkte für dich zutrifft, ist der 3. Punkt meiner Strategie für einen erfolgreichen Start 2025 ein wahrer Gamechanger für dich! Alle diese Probleme haben ihre Ursache darin, dass du versuchst, einen Premiumkurs zu starten. Immerhin möchtest du ja sowohl zeigen, was du drauf hast, aber auch endlich richtig Umsatz machen. Die harte Wahrheit aber ist: So wird das nicht funktionieren. Mein ultimativer Tipp an dich: Starte mit Minikursen und erstelle eine Vielzahl an kleinen Kursen anstelle eines großen!
Minikurse sind einfache, leicht umsetzbare Kurse für den perfekten Einstieg. Du hast sie innerhalb von 48 Stunden erstellt, bieten deiner Zielgruppe bereits die Lösung eines ganz spezifischen Problems und machen so deine Zielgruppe neugierig auf mehr. Du hast noch nie von Minikursen gehört? Hier erfährst, du alles, was du über Minikurse wissen musst!

Zum Anleitungskurs um deinen Minikurs in 24h erstellen und sofort loslegen, Kunden zu gewinnen!
4. Setze auf schnelle Sichtbarkeit:
Ein weiterer wichtiger Punkt meiner Strategie für einen erfolgreichen Start 2025 ist deine Sichtbarkeit: Wenn dich keiner kennt, kauft ja auch keiner. Logisch, oder?
Ich sehe immer wieder, wie Menschen viel Energie und Zeit investieren, um rein organisch eine Community auf Social Media aufzubauen. Leider ist dies heute nicht mehr so einfach. Deshalb mein Tipp: Nutze Social Media nicht nur für Inhalte, sondern auch für gezielte Ads. Kombiniert mit regelmäßigen Reels oder Live-Sessions baust du dir in wenigen Wochen eine treue Community auf! Wenn du wissen willst, wie du im Endeffekt kostenlos Werbung schaltest und welche Rolle dabei Minikurse spielen, bist du hier richtig.
5. Experimentiere, aber bleib flexibel:
„Alles muss perfekt sein, bevor nicht jedes Komma an der richtigen Stelle ist, kann man doch unmöglich launchen!“
Hört sich das nach dir an? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Dein erstes Angebot muss nicht perfekt sein – starte und verbessere unterwegs. Manchmal zeigt dir erst die Praxis, was wirklich funktioniert. Ein einfacher Weg dafür sind zum Beispiel Beta-Kurse: Hiermit ist gemeint, dass eine bestimmte Anzahl an Kursteilnehmenden die Kurse günstiger erhalten, dir aber dafür ehrliches Feedback darüber geben, was sie gut finden oder wo sie sich mehr Infos/eine andere Struktur/weitere Beispiele usw. wünschen würden oder wo Fragen noch unbeantwortet sind. Generell solltest du deine Kunden regelmäßig um Feedback fragen oder auch auf Social Media Umfragen starten. So erfährst du schnell, welche Themen für deine Zielgruppe noch wichtig sind oder wo du deine Angebote verbessern kannst!
Fazit: Mit Strategie für einen erfolgreichen Start 2025 richtig durchstarten
Nach 13 Jahren weiß ich: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Online-Business liegt in Klarheit, Systemen und dem Mut, sich sichtbar zu machen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein bestehendes Business neu ausrichten möchtest – mit diesen Strategien kannst du schneller Ergebnisse erzielen und mit Freude arbeiten. Mach dein Business zum Leuchtturm in deiner Nische. Du schaffst das – und ich helfe dir dabei! Wenn du gerne mit mir ins Gespräch kommen möchtest, melde dich für ein unverbindliches und kostenfreies Potenzialgespräch bei mir!
Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
P.S.: Hol dir mein neues Nr.1 Bestseller Buch „Geld verdienen im Schlaf“ mit dem Secret-Workshop um sofort 2025 mit deinem Online-Business clever durchzustarten!

Seit 13 Jahren bin ich online sichtbar und gewinne Kund:innen für meine Angebote. Es war eine spannende Reise mit vielen Fehlern, großen Erkenntnissen und dem klaren Ziel, meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Wenn du Therapeut:in, Coach oder Solopreneur:in bist, kannst du von meinen Fehlern lernen und meine Strategien nutzen, um dein Online-Business direkt erfolgreich zu starten.
13 Jahre Online-Business: Meine Learnings für ein erfolgreiches Onlinebusiness
Meine Don‘ts: Was ich anders machen würde
Als ich 2011 begann, setzte ich auf mein Herzensthema: Glück als Businessmodell. Die Glücks-Akademie. Glücklich will doch jeder werden, dachte ich. Das aber war genau das Problem dabei: Wenn man alle anspricht, fühlt sich keiner angesprochen. Meine Zielgruppe war viel zu breit, unspezifisch und allgemein. Nach sechs Jahren fühlte ich mich ausgebrannt – ich brauchte einen Wechsel.
Der Wendepunkt: Ich fokussierte mich auf eine konkrete Zielgruppe und ein wesentlich enger gefasste Themen: Lebensaufgabe und Berufung finden, die eigene Positionierung und später schließlich: Automatisiertes Onlinebusiness aufbauen. Dadurch wurde mein Business konkreter, die Zielgruppenansprache sehr genau und auf konkrete Probleme und ihre Lösung ausgerichtet. Schnell nahmen die Kund:innen zu, ich hatte wieder so richtig Freude an der Arbeit, mehr Umsatz und trotzdem noch mehr Zeit für meine Tochter.
Meine Dos für ein erfolgreiches Onlinebusiness
1. Von Anfang an eine starke Personenmarke aufbauen
Eine klare Personenmarke macht dich einzigartig und sichtbar. Wenn ich heute neu starten würde, würde ich sofort auf Social-Media-Kanälen wie Instagram oder TikTok präsent sein – mit regelmäßigen Reels, kurzen Stories und hilfreichen Tipps. Sichtbarkeit entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Authentizität. Du musst nicht jedes Video so gestalten, als wolltest du den nächsten Nachwuchsfilmpreis gewinnen! Wichtig ist, dass du authentisch rüberkommst, du eine klare Aussage hast und das Wichtigste: fasse dich kurz! Die Aufmerksamkeitsspanne ist extrem kurz – kaum jemand wird dir zu hören, wenn du minutenlang um den heißen Brei herumredest um dann „mehr in Teil 2“ erfahren zu dürfen. Diese Strategie hat sich überlebt und du machst deine Follower nur wütend. Mehr im Kurs Hochformat Videos fürs Business ( ich schenke dir 13% Rabatt: 13 Jahre Gutscheincode anwenden bis 5.1.25)
2. Ein prägnantes Branding etablieren
Mein rotes Branding und der Slogan „Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!“ haben mir geholfen, aus der Masse hervorzustechen. Eine Marke, die sofort wiedererkannt wird, zieht genau die Kund:innen an, die zu dir passen. Auch hier gilt aber: Dein Branding muss zu dir und deinem Produkt passen! Wähle deshalb auch nur Farben, die zu dir passen und einen Slogan, der auf möglichst vielen Ebenen mit dir zu tun hat. So stehe ich für mehr Sichtbarkeit und Leuchtkraft, meine Farben sind rot und weiß – der Leuchtturm und ich sind wie füreinander gemacht 😊
3. In Ads investieren – von Anfang an
Zu lange habe ich darauf gewartet, dass Kund:innen mich „von alleine“ finden. Heute weiß ich: Mit clever geschalteten Ads auf Facebook oder Instagram kannst du in wenigen Wochen mehr Menschen erreichen als durch mühsames Netzwerken in Monaten. Organischer Content hilft dir, langfristig Bekanntheit aufzubauen und deinen Expertenstatus zu steigern. Mit Ads aber kannst du in kurzer Zeit viele Menschen erreichen, die dich vorher noch nicht auf dem Schirm hatten. Besonders Mini-Kurse eignen sich perfekt als Einstieg, weil sie dich als Expert:in positionieren und Vertrauen aufbauen und keine schwierigen finanziellen Entscheidungen fordern.
Mehr in meinem neuen Buch: Geld verdienen im Schlaf!

4. Werte und Kundenbindung leben
Tausende zufriedene Kund:innen zeigen mir, dass echte Werte immer überzeugen. Authentizität, Verlässlichkeit und ein echter Fokus auf die Bedürfnisse meiner Kund:innen machen den Unterschied. Bleib dir treu und biete etwas, das dein Publikum wirklich weiterbringt. Hier ein Tipp von mir: Bitte um Feedback! Deine Community weiß doch am besten, welche Probleme sie gerade hat oder ob eine von dir vorgeschlagene Lösung auch verständlich formuliert / für sie umsetzbar ist. Bitte deine Käufer um Feedback, setze auf Beta-Tester vor dem Launch größerer Produkte oder erstelle Umfragen auf Social Media. Du wirst erstaunt sein, wie viel Feedback du bekommst!
Fazit: Meine Learnings für ein erfolgreiches Onlinebusiness
Nach 13 Jahren weiß ich: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Online-Business liegt in Klarheit, Systemen und dem Mut, sich sichtbar zu machen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein bestehendes Business neu ausrichten möchtest: Wenn Du meine Dos umsetzt, kannst du schneller Ergebnisse erzielen und mit Freude arbeiten. Auch wenn es in der Kindererziehung heißt „Jeder muss seine eigenen Fehler machen“ finde ich, dass man im Businessleben nicht jeden Fehler nachmachen muss sondern auch einfach aus fremden Fehlern und von fremder Erfahrung lernen darf. Wenn du nicht das Online-Rad neu erfinden möchtest, sondern lieber von meiner Erfahrung aus 13 Jahre erfolgreichem Onlinebusiness profitieren möchtest, dann unterstütze ich dich gerne dabei.
Mach dein Business zum Leuchtturm in deiner Nische. Du schaffst das – und ich helfe dir dabei! Melde dich ganz einfach bei mir für ein gratis Potenzialgespräch!
Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima
Feier mit mir 13 Jahre Jubiläum: Mit dem Gutscheincode “ 13Jahre “ bekommst du bis 5.01.25 13 % Rabatt auf die Kurse:
• Low Content Studio – Passives Einkommen mit Büchern auf Amazon
• Hochformat Videos (Anleitung für erfolgreiche TikToks, Facebook und Instagram Reels, YouTube Shorts, Pinterest Pins)
• Dein Minikurs in 24h – Erste Onlinekurse in kurzer Zeit erstellen und verkaufen
• Die Minikurs Masterclass – Mit kleinen Kurse große Kunden gewinnen
Wer träumt nicht davon, im Schlaf ganz einfach Geld zu verdienen? Das muss aber kein Traum bleiben! Das Geheimrezept dazu heißt: passives Einkommen mit automatisierten Funneln für deinen Onlinekurs.
Passives Einkommen – Der Schlüssel zum Geld im Schlaf verdienen!
Passives Einkommen bedeutet, dass du einmal Arbeit investierst und später immer wieder davon profitierst. Wichtig dabei ist, dass du einmal alles richtig aufsetzt und später zwar immer wieder nachjustierst, aber generell dein Business läuft, während du am Strand chillst, Eis isst oder vielleicht gerade in den Alpen wanderst.
Du fragst dich jetzt vielleicht, wie das funktionieren soll?
- Erstelle einen Minikurs
- Schalte Ads auf diesen Kurs
- Erstelle einen weiteren Minikurs
- Schalte Ads auf diesen Kurs
- Erstelle einen Minikurs…
- Während sich deine Minikurse verkaufen wie warme Semmeln, hast du Zeit und ausreichend finanzielle Mittel, um an deinem Premiumkurs zu arbeiten! Diesen verkaufst du dann an deine Kunden aus den Minikursen als Upselling – und zwar spielerisch leicht!
Klingt alles viel zu schön, um wahr sein? Wie „Geld im Schlaf verdienen“? Lass uns das einmal etwas detaillierter betrachten. Wozu der ganze Aufwand?
Ganz einfach: Minikurse sind dein Schlüssel zum Erfolg!
Minikurse sind kleine, kostengünstige Produkte, bei denen der Kunde nicht lange nachdenkt, bevor er sie kauft. Deshalb werden sie auch oft „No-Brainers!“ genannt. Ein Minikurs sollte ein ganz konkretes Problem lösen und nicht zu teuer sein – nicht mehr als 70€.
Du wirst jetzt mit einem Minikurs wahrscheinlich keine Millionen verdienen, aber du baust dir langsam deine Marke auf, holst dir die ersten Kunden an Bord und hast bereits ein kleines Einkommen, das du schnell ausbauen kannst – du erstellst einfach in Windeseile einen zweiten, dritten … zehnten Minikurs! Mit meiner Minikurs-Methode erfährst du, wie du in nur 24h einen Minikurs erstellen kannst.
Die Kunden, die bei dir bereits einen Minikurs erworben haben, kaufen sicher noch einen zweiten, wenn sie mit dem ersten zufrieden waren. Erstelle deshalb immer mehrere Minikurse! Schließlich solltest du so viele Minikurse erstellt haben, dass du vom Gewinn leben und an deinem Premiumprodukt arbeiten kannst. Deine Kunden lernen dich, dein Know-How und deine Herangehensweise durch deine Minikurse kennen und schätzen und sind deshalb viel schneller bereit, auch mehr Geld für dein Premiumprodukt zu investieren! Mehr über Minikurse erfährst du hier.
Achte auf folgende Punkte, wenn Du Geld im Schlaf verdienen willst:
- Dein Angebot muss genau zu deiner Zielgruppe passen!
- Wähle ein Trendthema, das die Menschen gerade beschäftigt!
- Dein Kurs muss ein Problem lösen – nur dann haben deine Kunden ein Erfolgserlebnis!
Der Weg zum Geld verdienen im Schlaf führt durch den Funnel!
Wie sah Verkaufen früher aus? Jemand hat von deinem Angebot erfahren, hat dich kontaktiert – entweder angerufen, per Mail oder ist einfach vorbeigekommen. Danach wurde ein Vertrag aufgesetzt, man hat unterschrieben, bei Fragen noch einmal telefoniert und so weiter. Der ganze Prozess war relativ zeitaufwendig und langwierig – und du immer selbst involviert!
Verkaufen heute geht anders – mit dem automatisierten Funnel!
Dein Ziel ist es, Geld im Schlaf zu verdienen, ohne ständig selbst präsent sein zu müssen? Dann brauchst du einen automatisierten Funnel. Keine Angst, das hört sich viel komplizierter an, als es ist!
Alles, was du brauchst, ist eine Landingpage, auf die du deine Interessenten, die du mit Ads angezogen hast, schicken kannst, und ein Verkaufstool, über das du deine Kurse automatisiert verkaufen kannst, zum Beispiel über Digistore24 oder Copecart.
Fazit: Online Geld verdienen im Schlaf kann einfach sein
Mit packenden Minikursen, guten Ads und einem automatisierten Verkaufsfunnel ist es ganz einfach, Geld im Schlaf zu verdienen.
Wenn du auf dem Weg zu deinem passiven Einkommen Unterstützung brauchst, hol dir dir mein brandneues Buch: Geld verdienen im Schlaf! Wie du dein Business mit Onlinekursen automatisierst und clever online Kunden gewinnst plus Bonus-Workshop: https://jyotimaflak.com/geld-im-schlaf/

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!®
Deine Jyotima