Du bist Coach oder Therapeut*in – du hast Erfahrung, du hast Wissen, du arbeitest täglich mit Menschen und weißt, was ihnen wirklich hilft. Und trotzdem hast du bisher noch keinen eigenen Onlinekurs erstellt oder verkauft. Obwohl du schon so oft darüber nachgedacht hast. Obwohl du weißt, dass es dein Business entlasten und gleichzeitig vielen Menschen weiterhelfen könnte. Aber irgendwie kommt immer wieder etwas dazwischen. Mal ist es der ganz normale Alltagswahnsinn. Dann sind es die Steuern. Dann wieder ein kranker Patient oder ein voller Kalender. Und ganz ehrlich: Manchmal ist es einfach dein eigener Kopf, der dir ein Bein stellt. Lass uns mal hinschauen, was da eigentlich los ist. Ich zeige dir fünf typische Blockaden – Mindfucks – die ich immer wieder höre, wenn ich mit Coaches und Therapeut*innen arbeite, die gern ihr Wissen online weitergeben würden, es aber einfach nicht tun. Vielleicht erkennst du dich ja wieder?

1. Du willst Onlinekurse erstellen und verkaufen – aber du hast Angst vor der Technik

Allein der Gedanke, so einen Kurs technisch umzusetzen, bringt dich ins Schwitzen. Du hast keine professionelle Kamera, dein Laptop ist auch nicht mehr der Jüngste – und dann gibt es da noch diese ganzen Tools, die alle angeblich benutzen. Für dich fühlt sich das alles fremd an, zu schnell, zu unübersichtlich. Du denkst dir: „Ich bin Therapeutin, keine Technik-Expertin. Ich will Menschen helfen – nicht Software installieren.“ Ich verstehe das total. Und du bist damit nicht allein. Aber weißt du was? Du brauchst keine Studioausrüstung und kein Technikstudium. Du brauchst nur jemanden, der dir die Schritte so zeigt, dass du sie auch mit wenig Zeit und technischer Vorerfahrung umsetzen kannst.

2. Du willst Onlinekurse erstellen und verkaufen – aber du hast Angst, dass es niemanden interessiert

Als Coach oder Therapeutin bist du oft für „alles“ da – für Rückenschmerzen, Lebenskrisen, Überforderung, Ängste, manchmal auch für ganz praktische Fragen. Wenn jemand dich etwas fragt, findest du immer eine passende Antwort. Aber genau deshalb fällt es dir gerade so schwer, dich auf ein Thema festzulegen. Du denkst dir: „Wenn ich mich jetzt festlege – was ist, wenn ich damit die falschen Leute anspreche?“ Oder noch schlimmer: „Was ist, wenn es niemanden interessiert?“ Das ist völlig normal. Viele meiner Kund*innen denken das am Anfang. Aber du musst nicht allen gefallen – du musst nur den Menschen helfen, die genau JETZT nach genau deiner Lösung suchen. Und die gibt es, garantiert. Hier weitere Blog um dein Thema zu finden.

3. Du willst Onlinekurse erstellen und verkaufen – aber du weißt gar nicht, wie du anfangen sollst

Das Thema liegt schon ewig auf deiner Liste. Vielleicht hast du dir sogar schon ein Notizbuch dafür gekauft. Aber da liegt es. Unberührt. Weil du nicht weißt, wo du anfangen sollst. Was braucht man überhaupt für einen Onlinekurs? Welche Technik? Welche Struktur? Was soll da rein? Wie lang soll der Kurs sein? Was kostet sowas? All diese Fragen blockieren dich – also schiebst du das Thema weiter vor dir her. Und mit jedem Tag, an dem du nichts machst, fühlst du dich ein bisschen schlechter deswegen. Aber weißt du was? Du brauchst keinen perfekten Plan. Du brauchst einen Startpunkt. Und eine Struktur, die dir hilft, Schritt für Schritt deinen Kurs aufzubauen – so, dass du dich dabei sicher fühlst. Mehr hier.

4. Du willst Onlinekurse erstellen und verkaufen – aber du hast keine Ahnung, wie du ihn vermarkten sollst

Vielleicht hast du eine alte Website, die du selbst kaum noch findest – geschweige denn pflegst. Der Mensch, der sie dir damals gebaut hat, ist nicht mehr erreichbar. Und auf Facebook bist du nur noch, wenn du jemandem zum Geburtstag gratulierst. Du denkst: „Wie soll ich denn bitte einen Kurs verkaufen, wenn ich niemanden erreiche?“ Und das frustriert. Verständlich. Aber hier kommt die gute Nachricht: Du brauchst keine 10.000 Follower und keine teure Agentur, um deinen Kurs zu verkaufen. Was du brauchst, ist ein klarer Weg – ein einfacher Funnel, der automatisch Menschen zu deinem Kurs führt. Ganz ohne Dauerposten, Dauerstress oder Dauerfrust.

5. Du willst Onlinekurse erstellen und verkaufen – aber du hast Angst, dass ihn niemand kauft

Das ist wahrscheinlich der schwerste Punkt. Denn du hast dein Herzblut reingesteckt – dein Wissen, deine Energie, deine Zeit. Und jetzt soll das jemand kaufen? Und wenn nicht? Wenn sich niemand anmeldet? Oder jemand den Kurs kauft und dann unzufrieden ist? Vielleicht hast du sogar das Gefühl: „Ich bin doch gar nicht gut genug.“ Dann denkst du dir: „Ich verschenke es lieber erstmal – nur zur Sicherheit.“ Aber genau das ist der Moment, in dem du innerlich aussteigst, bevor du überhaupt gestartet bist. Verkaufen ist keine Zauberei. Und Ablehnung ist kein Zeichen dafür, dass du schlecht bist. Es ist nur ein Zeichen dafür, dass du noch keine klare Strategie hast – aber das kann man lernen.

Und jetzt? Was ist der nächste Schritt für dich?

Ich sage dir ehrlich: All diese Zweifel sind ganz normal. Aber sie dürfen dich nicht dauerhaft davon abhalten, dein Wissen in die Welt zu bringen. Du hast so viel zu geben – warum soll es nicht auch online Menschen erreichen? Statt alles perfekt machen zu wollen, fang klein an. Ein Minikurs. Ein Thema. Ein Schritt. Und wenn du magst, unterstütze ich dich dabei. Deine Möglichkeiten

  • Wenn du lieber erstmal allein loslegen willst: Dann hol dir meinen Kurs „Minikurs in 24 Stunden“ – darin zeige ich dir, wie du in kurzer Zeit deinen ersten Kurs startklar machst, ohne dich zu überfordern.
  • Wenn du lieber mit Begleitung starten willst: Dann komm in mein Gruppenprogramm – dort bekommst du Strategie, Technik-Support und persönliches Feedback, damit du deinen ersten oder nächsten Onlinekurs nicht nur startest, sondern auch verkaufst. Hier zum unverbindlichen Gespräch anmelden: www.jyotimaflak.com/gratis

Fazit: Dein Wissen ist wertvoll – und du darfst es verkaufen

Du bist nicht hier, um dich kleinzumachen. Dein Onlinekurs muss nicht perfekt sein – er muss nur echt sein. Echt du. Und wenn du dabei Hilfe willst, bin ich da. Dein eigener Onlinekurs ist machbar – auch mit wenig Zeit, wenig Technikkenntnissen und null Erfahrung im Verkaufen. Lass uns loslegen. Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!® Deine Jyotima